Wollen auch Sie jedes Jahr Steuern sparen?
Steuern sparen in wenigen Schritten
Das Thema „Steuern sparen“ betrifft quasi alle Einkommenssteuerarten, insbesondere jedoch die Besteuerung von nichtselbständiger Arbeit, unter anderem Abfindungen sowie im Schenkungs- oder Erbfall. Schon heute werden die Einkommen des deutschen Mittelstands mit dem Spitzensteuersatz besteuert; rund vier Millionen Einwohner zahlen bereits den Spitzensteuersatz von 42 %. Bei betriebsbedingten Kündigungen werden hohe Abfindungen gezahlt, oft im sechsstelligen Bereich. Und jedes Jahr werden in Deutschland offiziell rund 85 Mrd. Euro verschenkt und vererbt.
Deutschland ist ein Hochsteuerland! Laut einer OECD-Studie geben nur die Belgier mehr Steuern und Sozialabgaben vom Bruttolohn ab als wir hier in Deutschland. Bei einem durchschnittlichen Arbeitsnehmer gehen hierzulande etwa 40 % vom Bruttolohn an den Staat, ein außergewöhnlich hoher Wert. Im Vergleich dazu führt in den anderen Industrienationen der durchschnittliche Arbeitnehmer etwas Mehr als 25 % seines Arbeitseinkommens als Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge ab. Aber den wenigsten Arbeitnehmer ist bekannt, dass man mit legalen Möglichkeiten hohe Summen der bezahlten Einkommenssteuern zurückbekommen kann. Vor allem bei Abfindungen lassen sich über die bekannte „Fünftel-Regelung“ hinaus durch eine intelligente Strategie weitaus mehr Steuern einsparen. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Wir bieten
- langjährige Kooperationen mit renommierten Wirtschaftsprüfern und Steuerberatungskanzleien
- eine kompetente und unabhängige Beratung
- eine kostenlose 360° - Betreuung
Wir garantieren
- Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner
- Ihnen den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten, das heißt, keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
- Ihnen, dass wir in erster Linie Ihre Interessen vertreten